Vogel-KirschePrunus avium
Auch vonn dieser Art habe ich bislang nur eine Pflanze am Saum zwischen Weg und Bach angetroffen, und er ist auch noch recht klein, trägt nur wenige Blüten. Für eine lange Reihe an nachtfaltern sind die Blätter der Vogel-Kirsche Raupennahrung. Unter diesen befinden sich viele gefährdete Arten, wie das Gelbe Ordensband und die Kupferglucke. Von den Tagfaltern ist nur vom Nierenfleck-Zipfelfalter, der auch in unserer Region vorkommt, bekannt, dass die Raupen an den Blättern fressen.
Aufgenommen am27.05.2021 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.