Weißgraues FlechtenbärchenEilema caniola
Diese Art der Flechtenbärchen scheint ein großer Gewinner des Klimawandels zu sein. In den wärmebegünstigten südwestdeutschen Bundesländern ist sie schon länger verrbeitet. Seit etwa 15 Jahren ist eine schnelle Arealerweiterung der Art zu beobachten. Im Jahr 2020 wurde sie erstmals aus Sachsen gemeldet. Im Jahr 2024 hat es einen Verbreitunsgschub gegeben, der sich über ganz Sachsen erstreckt. Zwar sind die Falter noch sehr selten, aber in der Fläche über ganz Sachsen nachgewiesen. Wie alle Flechtenbärchen lebt auch dieses von Flechten, welche an Gehölzen und anderswo wachsen. In Sachsen liegt die Flugzeit zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober.
Aufgenommen am26.07.2024 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.